Ausgefallenes und sehr seltenes Biedermeiercollier aus 15-karätigem Gelbgold
(gestempelt und garantiert). Die beiden breiten und elastischen Goldketten sind
an den Enden mit gedrehten und frei beweglichen Quasten- bzw. Fransenornamenten
verziert. Mittig sind diese über Kreuz mit einer plastisch
modellierten Gürtelschnalle mit Öse befestigt. Daran ist ein aufklappbares,
ovales Medaillon hängt, das mit geflochtenen Bändern und polierten Rauten
verziert ist. Das Medaillon kann nach Belieben abgenommen werden.
Rückseitig hat das Collier eine sicher funktionierende Steckschließe mit
Sicherungsacht.
Diese neue Kettenform entstand um 1860 auf Grund der
hochgeschlossenen Damenkleidung und wurde häufig mit Medaillons oder
Kreuzanhängern getragen (vgl. hierzu Brigitte Marquardt, Schmuck, München 1998,
S. 58, Kat.Nr. 127 und 128).
Das Biedermeiercollier entstand in England um
1865 und befindet sich noch in seinem Originaletui aus rotbraunem Leder mit
Samtbezug.
Länge des Colliers: 39 cm.
Breite der Goldketten: 0,8 cm.
Maße des
Medaillons inkl. Öse: 4,8 x 3 cm.
Gesamtgewicht: 69 Gramm.
Zustand:
Altersgemäßer, aber sehr gepflegter Zustand mit leichten Tragespuren,
frisch gereinigt, siehe Fotos.
Sie erhalten das Collier in seinem Originaletui und mit
Echtheitsgarantiezertifikat.