">

Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 191, 239,00 €
Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910
Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910 Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910 Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910 Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910 Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910 Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910

Granat Blüten! Antiker Armreif Almandin Granate Süddeutschland um 1910

ArtikelNr.: 3028

  • Verkauft

Dieser Artikel ist bereits verkauft.

Beschreibung

Schöner antiker Granatarmreif aus vergoldetem Silber 835 (gestempelt und garantiert). Der durchbrochen gestaltete Armreif ist auf der Oberseite blütenförmig mit zehn wunderbar rot funkelnden Almandin Granaten und neun kleinen Saatperlen besetzt. Die rund und oval facettierten Granate haben ein Steingewicht von zus. ca. 5 ct. Geschlossen wird der Armschmuck mit einer gut funktionierenden Steckschließe mit Sicherungskette.
Der charmante Armreif entstand in Süddeutschland um 1910 und ist eine wundervolle Ergänzung zu Tracht und Dirndl, kann aber auch zu anderen Stilen sehr apart kombiniert werden.

Innendurchmesser des Reifes: 5,8 x 5 cm.
Breite der Schiene vorne: 1,6 cm.
Breite der Schiene hinten: 0,4 cm.
Gesamtgewicht: 10,8 Gramm.
Zustand: Sehr schönerantiker Zustand, frisch gereinigt, siehe Fotos.

Sie erhalten den Armreif liebevoll verpackt in einer unserer schönen Geschenktüten und mit Echtheitsgarantiezertifikat.

Größe & Details

Objekte:
Epoche:
Material:
Farbe:
Kollektionen:
Material_:
Silber 835, vergoldet.
Punzierung:
gestempelt "835" und garantiert.
Maße:
Innendurchmesser 5,8 x 5,0 cm. Breite des Armreifs vorne 1,6 cm. Breite hinten 0,4 cm.
Besatz:
10 oval und rund facettierte Almandin Granate, zus. ca. 5 ct.
Gewicht:
10,8 Gramm.
Zustand:
Sehr schöner antiker Zustand, frisch gereinigt, siehe Fotos.
Ähnliche Artikel