Maße des Anhängers: 4,2 x 3,7 cm.
2 Saatperlen, 1,4 - 2,4 mm im Durchmesser.
Beschreibung
Schönes Plique à Jour- Collier im Stil des Jugendstils mit Aquamarinen und buntem Fensteremail, gearbeitet aus Gelbgold 585 / 14 Kt (gestempelt und garantiert).
Das Mittelteil dieses bezaubernden Colliers besteht aus polierten Goldstegen, die sich zu einem geometrisch-abstrahierten Motiv zusammenfügen. Zwischen die Stege wurde rotes und blaues Fensteremail eingebracht, sodass der Anhänger wie ein kirchliches Buntglasfenster en miniature anmutet. Die Lichtdurchlässigkeit und die dadurch entstehenden Farbeffekte zeichnen die Technik des Fensteremails (franz. Plique à Jour) aus. Diese Technik war im Jugendstil sehr beliebt und wird, daran angelehnt, auch in diesem Collier meisterhaft verwendet.
Besetzt ist das Collier mit zwei zarten Saatperlen und zwei hellblauen Aquamarinen in Ovalschliff von zus. ca. 1,0 Carat, die das Motiv wunderbar ergänzen und für Plastizität sowie apartes Funkeln sorgen.
Über zwei seitliche Volutenmotive ist der Anhänger mit einer dezenten Kette in Figaromuster verbunden, die aus Roségold 585 / 14 Kt (gestempelt und garantiert) gefertigt wurde und mit einem Federring verschlossen wird.
Das Collier ist inspiriert von der Formensprache des Jugendstils, deren Formen, Dekore und Techniken uns bis heute begeistern.
Länge der Kette: 46,5 cm.
Maße des Anhängers: 4,2 x 3,7 cm.
Maße der Aquamarine: ca. 5,9 x 4,0 mm und 6,4 x 4,9 mm, zus. ca. 1,0 ct.
Durchmesser der Saatperlen: 1,4 - 2,4 mm.
Gewicht: 6,3 Gramm.
Zustand: Perfekter Zustand, frisch gereinigt und poliert, siehe Fotos.
Sie erhalten das Collier liebevoll verpackt in einem unserer hochwertigen Etuis und mit Echtheitsgarantiezertifikat.
Bitte beachten Sie: Bei Vintage- bzw. Antikschmuckstücken handelt es sich um getragene Objekte, die aufgrund ihrer Historie leichte Tragespuren aufweisen können.
VORTEILE
Fachkundige Beratung
Ladengeschäft in München
Schmuckpass
Kostenloser versicherter Versand
100% Kundenzufriedenheit
30 Tage Rückgaberecht
Langjährige Erfahrung im Kunsthandel