
Die Halsbandaffaire: antiker und moderner Schmuck
Kostbare Gemmen, filigrane Ohrringe im floralen Stil oder eine klassische Perlenkette – was schon unsere Vorfahren schmückte, steht uns auch heute gut! Doch antiker Schmuck glänzt nicht nur durch seine Optik. Die Ketten, Ohrringe, Armbänder und Ringe sind handgearbeitete Unikate, die von der handwerklichen Finesse vergangener Zeiten zeugen. Wie ein Fenster zur Vergangenheit gewähren die einzigartigen Goldschmiedearbeiten einen Blick in andere Zeiten.
Die Halsbandaffaire stellt Ihnen Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten vor, vom Rokoko-Schmuck bis zu ausgewählten modernen Schmuckstücken.
Antiker Schmuck: online und vor Ort kaufen
In unserem Onlineshop präsentieren wir Ihnen antiken Schmuck von circa 1750 bis heute. Ausgewählte Schmuckstücke aus aktuellen Kollektionen kleiner, feiner Manufakturen, vorzugsweise aus Deutschland und Italien, ergänzen das Angebot. In unserem eigenen Atelier fertigen wir zudem eigene Entwürfe wie Farbstein- und Zuchtperlenketten, Armbänder und Ohrringe an.
Gegründet wurde Die Halsbandaffaire 2011 von der Kunsthistorikerin, Gemmologin und Diamantgutachterin Christiane Scharrer-Sieb. Online wie auch vor Ort in unserem Ladengeschäft in München-Schwabing laden wir Sie ein, die Geschichte der alten Schmuckstücke zu erleben und ihr eine neue Episode hinzuzufügen.
Antike Schmuckunikate aus drei Jahrhunderten
Es gibt viele Gründe, antiken Schmuck zu erwerben und zu tragen: ein Ring zur Verlobung, der Sinn fürs Individuelle oder die Wertschätzung für einzigartige Handwerkskunst. Die alten Goldschmiedearbeiten sind Unikate, die der Mode ihrer Entstehungszeit entsprechen, doch bis heute nichts von ihrer ausgewogenen Schönheit verloren haben. Außerdem erzählt uns antiker Schmuck immer auch seine Geschichte.
Rokoko-Schmuck
Rokoko-Schmuck stammt aus der Zeit des Ancien Régime, als die absolutistischen Könige über Frankreich herrschten und ganz Europa inspirierten. Motive wie Schleifen, Girlanden, florale Formen und die, der Epoche ihren Namen gebende, Rocaille zieren die Schmuckstücke des Rokokos. Schmuck dieser Epoche ist überaus selten und in seiner Zartheit berührend.
Schmuck aus der Biedermeierzeit
In der Biedermeierzeit lag der Fokus auf der häuslichen Idylle. Das aufstrebende Bürgertum drückte sein neues Selbstbewusstsein nicht nur in Musik und Literatur, sondern auch in Mode und Schmuck aus. Regionaltypische Edelsteine wie italienische Korallen oder böhmischer Granat, die Verwendung kostengünstigerer Edelsteine und die beginnende serielle Fertigung machen Schmuck erschwinglicher. Kameen und Emaille-Miniaturen sind ebenfalls typisch für den Biedermeier-Schmuck.
Jugendstil-Schmuck
Der Jugendstil an der Wende zum 20. Jahrhundert suchte die Abkehr vom Historismus und setzte dem Alten neue Elemente entgegen. Fließende, geschwungene Linien, vegetabile Ornamente und organische Formen bestimmen das Design des Jugendstil-Schmucks. Inspiration bot neben der Natur auch die japanische Kunst.
Art-Déco-Schmuck
Der Art-Déco-Stil kennzeichnete die 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zum Jugendstil herrschen strengere oder geometrische Elemente vor. Die Gestaltung entlehnt zudem exotische Formen aus dem Orient, Asien und Südamerika. Kontraste zwischen Hell und Dunkel, auch im Zusammenspiel mit leuchtenden Farben, erzeugen Spannung. Art-Déco-Schmuck umfasst neben teurem Juwelenschmuck ebenso hochwertige Entwürfe in Silber.
Vintage-Schmuck
In die Kategorie Vintage-Schmuck fallen Schmuckstücke verschiedener Stilformen und Designströmungen. Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Schmuck, der in den Fünfziger-, Sechziger- und Siebziger-Jahren des 20. Jahrhunderts hergestellt wurde. Fantasievoll, außergewöhnlich, einzigartig – Vintage-Schmuck weiß immer wieder zu überraschen.
Moderner Schmuck
Wir präsentieren Ihnen eine feine Auswahl an modernem Schmuck, der sich mit der handwerklichen Qualität der Goldschmiedearbeiten vergangener Zeiten messen kann. Es sind neben feinen Entwürfen kleiner Manufakturen aus Deutschland und Italien auch in unserem eigenen Atelier für Sie hergestellte individuelle Schmuckstücke. Dank der ausschließlichen Verwendung echter Perlen, Edelsteine und Gold oder Silber erfüllt jedes unserer Schmuckstücke die Voraussetzungen für ein dauerhaftes Lieblingsstück.
Was macht antiken Schmuck so besonders?
Antikschmuck vergangener Epochen erzählt immer eine Geschichte, die es zu entdecken gilt. Zu allen Zeiten war Schmuck für die Menschen ein wichtiges Signal, um die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen und zu gefallen. Darüber hinaus gab individueller Schmuck die Möglichkeit, Gefühle wie Liebe und Treue, familiäre Verbundenheit, Freundschaft oder Erinnerung und Andenken zum Ausdruck zu bringen.
Antike Schmuckstücke sind einzigartige Unikate von höchster handwerklicher Qualität, die Friedenszeiten und Kriege überdauert haben, geliebt und geschätzt wurden. Von Generation zu Generation erlebt Schmuck den Wandel unserer Gesellschaft und ist für uns heute schließlich ein beredter Zeuge seiner eigenen Entstehungszeit.
Alten Schmuck in der Hand halten zu dürfen, heißt immer, ehrfürchtig nach einem kleinen Stück einer längst vergangenen Zeit zu greifen. Trägerinnen antiken Schmucks zeichnen sich durch ihren guten Blick für zeitlose Schönheit und echte Qualität aus und signalisieren damit individuellen Stil und wahre Kennerschaft.
Was macht modernen Schmuck aus?
Schmuck ist heute mehr denn je Ausdruck des persönlichen Stils, des individuellen Modeempfindens und der eigenen Persönlichkeit. Die Art des Schmucks, den wir tragen, lässt Rückschlüsse auf unser Selbstverständnis, unsere Lebensart und unseren Geschmack zu. Moderner Schmuck wird damit zur Aussage über uns selbst.
Umso wichtiger ist es, Schmuckunikate mit Verstand und Sinn für gute Formen, Materialien und Farben auszuwählen. Ein deutliches Statement trifft dabei jeder, der sich bewusst gegen den Mainstream und seine Labels entscheidet und sich stattdessen auf sein eigenes gutes Auge und seinen persönlichen Geschmack verlässt.
Online und vor Ort: antiken Schmuck kaufen
Zu jeder Person, zu jedem Typ passt anderer Schmuck. Die Halsbandaffaire will Ihnen die Auswahl Ihres ganz persönlichen Schmuckstücks reizvoll und vielfältig gestalten. Wir präsentieren Ihnen Schmuckunikate – online ebenso wie vor Ort in unserem Ladengeschäft. Egal, wo Sie Ihren individuellen Schmuck kaufen, Sie profitieren immer von unserem Service:
- Expertise, Sachverstand und langjährige Erfahrung
- individuelle Beratung – im Laden, am Telefon oder per E-Mail
- Echtheitszertifikat
- liebevolle Verpackung
- kostenfreier, versicherter Versand
Schauen Sie sich in unserem Sortiment um und entdecken Sie die Schönheit antiken Schmucks! Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.