Schmuck der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts

Zeit der tiefgreifenden Veränderungen

Armreif mit Perlen liegt auf blaugrauen Hintergrund

Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde vor allem durch die politischen und sozialgeschichtlichen Ereignisse des ausgehenden Imperialismus und der beiden Weltkriege geprägt. Während sich die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg noch durch innovativen Gestaltungswillen und Erfindergeist in allen sozialen, technischen und künstlerischen Bereichen auszeichnete, bildete der Ausbruch des Krieges, der sich als grausame Materialschlacht darstellte, eine deutliche Zäsur innerhalb der Gesellschaft.

Diese tiefgreifenden Erschütterungen wurden erst durch den neugewonnenen Lebensmut des Art Déco und der Goldenen Zwanziger abgelöst, einer Blütezeit von Kunst, Wissenschaft und Unterhaltungskultur. Der Wirtschaftsaufschwung war in vollem Gange, die allgemeine Kaufkraft stieg. Diese Euphorie sollte jedoch nur von kurzer Dauer sein: die Weltwirtschaftskrise sorgte von 1929-1939 für erneute soziale Spannungen, die u.a. in politischer Radikalisierung mündeten und somit auch zum Zweiten Weltkrieg überleiteten.

Cocktail Ring mit Verneuil Spinell vor dunklem Blattwerk



Schmuck zwischen Tradition und Moderne

Der Schmuck der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist einerseits noch traditionellen, historistischen Tendenzen des 19. Jahrhunderts verpflichtet, andererseits reflektiert er deutlich die schöpferischen Bewegungen jener Zeit, den Ideenreichtum und ein allumfassendes stilistisches Umdenken.

Begleiten Sie uns auf unserer Reise in die bewegten Anfänge des 20. Jahrhunderts und entdecken Sie online und vor Ort in München kleine und große Schätze jener Epoche.

Newsletter abonnieren (Abmeldung jederzeit möglich)