Die Materialknappheit der vorangegangenen Jahre führte in den Fifties zu einer neuen Sichtweise auf Luxusgüter. Schmuck aus den 50er Jahren wurde über seine dekorative Funktion hinaus auch als Wertanlage betrachtet. Damit einhergehend entwickelte sich eine neue bürgerliche Schicht mit zuvor kaum gekanntem Wohlstand. Die Zeit schlichter und strenger Formgebung war vorbei, man setzte auf pompöse und auffällige Designs mit Statementcharakter! Als Vorbild diente die Natur: Blumen- und Tiermotive dominierten die Entwürfe, Federn und Blätter wurden zu einem besonders beliebten Sujet, das sich bis heute besonderer Beliebtheit im Bereich Vintage Schmuck erfreut.
50er Jahre Schmuck: Galas, Glamour und Gold
Goldschmuck der 50er Jahre wurde üppig getragen und war Teil der täglichen Garderobe. Kordelketten mit Fransen und Schleifen gehörten zum guten Stil und wurden mit Blattwerk, Girlanden oder Blumenbouquets ergänzt. Die strengen Schwarz-Weiß-Kontraste des Art Déco traten in den Hintergrund und wurden von farbenfrohem Edelsteinbesatz abgelöst. Wer es sich leisten konnte, trug vollständig mit Diamanten ausgefasste Stücke, die vorzugsweise zusammen mit Platin und Weißgold verarbeitet wurden. Die Welt der Stars und Sternchen diente als Vorbild.
Vintage Ohrschmuck des Mid-Century
Ohrschmuck des Mid-Century, insbesondere Ohrclips der 50er Jahre durften gerne größer ausfallen. Man setzte auf gelbgoldene Modelle für den Tag. Vor allem kurze Ohrclips oder traubenförmige Hänger wurden hierfür bevorzugt. Abends wurden dagegen luxuriös herabfallende Gehänge aus Weißgold getragen. Dreidimensional geschwungene Volutenmotive oder miteinander verwobene Bänder, die sich an die geschwungene Form der Ohrmuschel anpassen, erhielten durch Kurzhaarfrisuren und aufwendig hochgestecktes Haar die passende Bühne.
Fifties-Broschen: Ein Bouquet für die Sinne
Florale Motive waren im Schmuck der 1950er omnipräsent. Die Brosche der 50er Jahre zeichnete sich durch Blumenbouquets in klassischer wie exotischer Ausführung aus. Dementsprechend ließen sich die Designer jener Zeit von der Fauna des Dschungels und der Weltmeere inspirieren, sodass Wildkatzen, Flamingos, Muscheln oder Seepferdchen nun ihren Platz am Revers fanden.
Armbänder und Ringe der 50er Jahre
Auffällig war auch das Armband der 50er Jahre: sogenannte tank bracelets – geometrische Armbänder aus drei- oder sechseckigen Gliedersegmenten – kamen in Mode und sind seit jeher ein zeitloser Klassiker, der aus der Schmuckmode nicht mehr wegzudenken ist. Auch flexibel geflochtene Goldarmbänder oder Bettelarmbänder waren in luxuriöser Ausführung im 50er Jahre Schmuck äußerst beliebt.
Ringe der 50er Jahre bestätigen den Hang zum Luxus jener Zeit. Große Cocktailringe, Knoten- oder Brückenringe vervollständigten den Look eines neuen femininen Archetypus, der insbesondere von Christian Dior geprägt wurde und nach dem die Damen der Zeit nun strebten.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Doofinder, ReCaptcha, Microsoft Clarity, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Durch die Nutzung von Clarity erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das Tool ermöglicht die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen, Heatmaps zur Visualisierung von Klicks und Mausbewegungen sowie die Analyse von Website-Performance-Metriken. Unser Ziel bei der Verwendung von Microsoft Clarity ist es, datengestützte Erkenntnisse über die Benutzererfahrung auf unserer Website zu gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Beschreibung:
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.