Antiker Trachtenschmuck aus Silber

Antiker Trachtenschmuck aus Silber ist ein faszinierendes Element traditioneller Volkskultur, das stets in Verbindung mit regionalen Bräuchen und Festlichkeiten steht. Jedes dieser Schmuckstücke kann demnach auf eine lange Tradition zurückblicken und steht bei Trachtenliebhabern auch heute noch hoch im Kurs. Mehr erfahren »

Artikelnummer:
202412568
899,00 € *
Verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Artikelnummer:
202412429
499,00 € *
Verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Artikelnummer:
202311793
399,00 € *
Verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Artikelnummer:
202311557
499,00 € *
Verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Artikel 1 - 4 von 4

Ab wann gilt Trachtenschmuck aus Silber als antik?

Im Kunsthandel bezieht sich die Bezeichnung „antik“ stets auf Objekte, die mindestens 100 Jahre alt sind.

Regionaltypische Besonderheiten

Ein charakteristisches Merkmal antiken Trachtenschmucks aus Silber ist die Vielfalt seiner Entwürfe und Formen, die klare regionale Zuschreibungen ermöglichen. Jede Tracht und auch der mit ihr verbundene Schmuck kann somit einer bestimmten Region zugeordnet werden. Dieses Konzept geht auf die Heimatbewegungen des 19. Jahrhunderts zurück, als man sich „auf regionale Besonderheiten und eine romantische Interpretation des ländlichen Lebens besann.“

Filigran: eine besondere Technik

Was diese Vielfalt eint ist die meisterhafte Verarbeitung von Silberfiligran. Hierfür wird gekordelter Silberdraht zu dekorativen Ornamenten gelegt, geflochten und gebogen, sodass sich feingliedrige Gebilde ergeben, die dann weiter zu Trachtenschmuck verarbeitet werden.

Ergänzungen mit Gravuren, bunten Ziersteinen oder Emaille machen alten Trachtenschmuck aus Silber zu einem höchst individuellen Objekt mit einzigartige Textur und Haptik.

Schön und funktional

Antiker bäuerlicher Trachtenschmuck war jedoch nicht nur schön anzusehen und als Statussymbol für den/die jeweilige/n Träger/in zu sehen, sondern zeichnete sich auch durch seine Funktionalität aus. Viele dieser Stücke dienten auch einer praktischen Funktion, wie dem Zusammenhalten von Kleidungsstücken (s. Miedergeschnür). So vereint diese Art von Antikschmuck sowohl ästhetische als auch praktische Aspekte.

Schmuck als kulturelles Erbe

Insgesamt ist antiker Trachtenschmuck aus Silber nicht nur ein wunderschönes Beispiel für traditionelles Handwerk, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe, das die Geschichte und die Bräuche vergangener Zeiten lebendig hält.

Newsletter abonnieren (Abmeldung jederzeit möglich)