Klassizismus
Ab dem Jahr 1780 setzt sich bis etwa 1830/1840 die Formensprache des Klassizismus durch, die sich deutlich vom höfischen Pomp des vorhergehenden Rokoko abhebt. Der Stil des Klassizismus ist Ausdruck einer neuen Gesellschaftsauffassung und vertritt emblematisch die nun vorherrschende republikanisch-demokratische Gesinnung.
Der Schmuck ist nun schlichter und gekennzeichnet von strengen geraden Linien
und einer Vorliebe für antikisierende römisch-griechische Ornamentik. Der
archäologische Fund von Pompeji im Golf von Neapel bekräftigt die
Antikenbegeisterung um ein Weiteres. Im Zuge dieser kommen auch Gemmen und
Kameen in Mode, die zu wundervollen Schmuckstücken verarbeitet
werden.
Der elegante Marquise Ring mit seiner spitzovalen Form, häufig
besetzt mit Diamant und farbigen Edelsteinen, ist ebenfalls ein typisches
Schmuckstück dieser Epoche. Mit dem Aufstieg Napoleons werden die Materialien im
Schmuck insgesamt wieder hochkarätiger. Man trägt passende
Schmuckensembles als Paruren oder Demiparuren, bestehend aus Collier (nun
nicht mehr so nah am Hals getragen), Chandelierohrhängern, Armbändern und
Brosche, im höfischen Kreis noch komplettiert durch die Tiara.
In unserem Shop finden Sie viele schöne Objekte aus der Zeit des Klassizismus, historische Schmuckstücke, die Sie im Glanz der Geschichte erstrahlen lassen.