Antike Armbänder

(bis etwa 1930)

Bei antiken Armbändern handelt es sich um eine Schmuckform, die bereits seit Jahrhunderten Bestand hat und bis heute nichts von ihrem Reiz verloren hat. Ihr Reichtum an Formen und Farben und die Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen macht antike Armbänder auch für den modernen Alltag attraktiv und schafft charmante Erinnerungen an die Vergangenheit. Mehr erfahren »

Artikel 1 - 13 von 13
Artikel 1 - 13 von 13

So kombinieren Sie Ihr antikes Armband

Antik Armband

Ein antikes Armband ist ein wahres Kombinationstalent: Es lässt sich optimal mit einer Vielzahl anderer antiker Schmuckstücke zusammen einsetzen. Dabei kann es entweder sehr schön auf historisch passenden Schmuck aus der gleichen Epoche abgestimmt werden, Sie können jedoch auch mit konträren Stilen spielen und Ihre ganz eigenen Ensembles schaffen. Kombinieren Sie zu Ihrem Armband beispielsweise eine antike Brosche oder wählen Sie die entsprechenden antiken Ohrringe.
Antike Ringe und antike Ketten lassen sich ebenfalls zu ansprechenden Schmuckduos zusammenstellen, die einen schönen Kontrast zu unserem modernen Schmuck setzen.

Antike Armbänder aus Gold und Silber

Antike Armbänder aus Gold erfreuen sich durch ihre Wertigkeit seit jeher großer Beliebtheit. Durch seinen warmen goldenen Glanz ist das Edelmetall ein zeitloses Material, das für hohe Qualität und Exklusivität steht. Ob puristisch oder in Kombination mit Diamanten, Farbedelsteinen oder Perlen, ein antikes Goldarmband ist ein lohnendes Investment, das Sie auch wunderbar an Ihre Nachkommen weitergeben können.

Als preisgünstigere und dennoch qualitätvolle Alternative zu Gold bietet sich ein antikes Armband aus Silber an. 

Geschmackvoller antiker Armschmuck mit Farbsteinen

Armbänder mit farbigen Edelsteinen setzen - je nach Geschmack - kräftige oder dezente Farbakzente, die einen individuellen Look perfekt ergänzen können. Armbandkreationen mit Diamanten, Saphiren, Rubinen, Smaragden und Aquamarinen kamen in jeder Epoche immer wieder neu in Mode und galten als fester Bestandteil klassischer Damengarderobe
Je nach zeitlichem Kontext fielen Armbänder mit Farbsteinen mal streng gegliedert, mal asymmetrisch verspielt aus und wurden entweder als einzelndes kostbars Kleinod oder en masse an beiden Handgelenken getragen.

Tränen der Götter - Armbänder aus Perlen

Perlen galten schon lange als Symbol für Reinheit, Weißheit und Schönheit und wurden daher natürlich auch gerne zu Schmuck verarbeitet. Durch die meist vollrunde Form eignen sie sich wunderbar für mehrreihige Entwürfe, die sich als Armschmuck angenehm weich um das Handgelenk ihrer Trägerin schmiegen. Besonders ansprechende und elegante Schmuckobjekte entstanden auch aus der Kombination von Perlen mit farbigen Edelsteinen und Diamanten.

Armband antik

Antike Armbänder aus Koralle

Die Koralle erlebte im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Blütezeiten und wurde beispielsweise in der Zeit des Biedermeiers hoch geschätzt. Edelmetalle waren nach den Napoleonischen Kriegen knapp, weshalb andere Materialien wie Koralle, Türkis oder auch Granat in den Vordergrund traten und zu romantischen Schmuckobjekten verarbeitet wurden.
Koralle konnte durch ihre Materialbeschaffenheit sehr gut verarbeitet werden und fand sich in Form von Kügelchen, Boutons, Cabochons und auch Kameen im Armschmuck vergangener Epochen. Zu runden Kugeln geschliffen, eignete sich das rote Juwel ebenso wie die Perle wunderbar für die Herstellung mehrreihiger antiker Armbänder.

Finden Sie Ihren antiken Lieblingsschmuck bei der Halsbandaffaire

Besuchen Sie uns im Onlineshop oder vor Ort in München und lassen Sie sich vom Zauber antiker Schmuckstücke begeistern! Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und helfen Ihnen bei der Wahl Ihres neuen historischen Begleiters. Wir freuen uns auf Sie!

Newsletter abonnieren (Abmeldung jederzeit möglich)