„Von allen Gegenständen, mit denen sich die Menschheit in vergangenen Zeiten schmückte, strahlt keiner eine geheimnisvollere [...] Kraft aus als der Ring.“ Seit jeher galten antike Goldringe als Ewigkeitssymbol und werden bis heute nicht nur zu rein schmückenden Zwecken getragen, sondern sie sind auch ein Zeichen der Verbundenheit. Wenn auch Sie auf der Suche nach einem einzigartigen antiken Ring aus Gold sind, laden wir Sie gerne ein, in unserem Sortiment zu stöbern! Mehr erfahren »
Aufgrund seines faszinierenden Glanzes und seiner Seltenheit wurde Gold bereits in frühgeschichtlichen Zeiten als Attribut von Göttern und Königen verehrt. Antike Ringe aus Gold wurden in Antike, Mittelalter und Neuzeit folglich auch als Statussymbol – insbesondere von Herren – getragen. Heute ist der Goldring immer noch ein hochwertiges, aber dennoch universelles Accessoire, das geschlechtsübergreifend etabliert ist und nicht mehr allein aus Statusgründen getragen wird.
Expertentipp: Wird im Kunsthandel übrigens ein antiker Goldring erwähnt, geht man davon aus, dass es sich um ein Schmuckstück handelt, das mindestens 100 Jahre alt ist, aber nicht aus der klassischen Antike stammen muss!
Die Vielfalt antiker Goldringe
Angesichts seiner langen Geschichte erscheint der antike Goldring in jeder Epoche in anderem Gewand. Vor allem antike Goldringe für Damen finden sich in beinahe unerschöpflichen Ausführungen, von den sentimentalen Gedenkringen des 18. und 19. Jahrhunderts über fantasievoll geschwungene Modelle der Jahrhundertwende und diamantbesetzte Fingerringe des Art Déco bis hin zu opulenten Cocktailringen des Mid-Century. Ein antiker Goldring mit Edelsteinen ist so vielfältig wie seine Trägerin!
Der Herrenring aus Gold
Im Vergleich zu vergangenen Jahrhunderten, tritt der Mann heute reduzierter auf. Ein opulenter antiker Ring aus Gold wird nicht mehr als Machtsymbol gelesen und findet daher kaum mehr Platz im Alltag.
Eine klassische Tradition, die jedoch bis heute Bestand hat, ist – neben dem Ehering – der Siegelring für den Herren. Dieser wird aus einer geschnittenen Gemme gefertigt und fungierte in Antike und Mittelalter als Mittel zum Vertragsschluss. Heute bietet er Raum für Individualismus, denn eine persönliche Gravur kann nicht nur für familiäre Zugehörigkeit stehen, sondern auch für die Verbindung zu einer geliebten Person, einem Verein oder einem Hobby.
Antike Goldringe für Herren sind also zwar stilistisch weniger vielfältig als Damenringe, sie bieten aber dennoch einen gewissen Gestaltungsspielraum, mit dem Sie einen Ring zu Ihrem ganz persönlichen Begleiter machen können.
Antike Ringe bei der Halsbandaffaire
Antike Goldringe machen also einen großen Teil des Antikschmucks aus und können sich durch ihre stilistische Vielfalt auch wunderbar in unseren heutigen Alltag integrieren lassen. Kaufen Sie Schmuck in München bei der Halsbandaffaire und stöbern Sie gern durch unser Sortiment an antiken Goldringen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Doofinder, ReCaptcha, Microsoft Clarity, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Durch die Nutzung von Clarity erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das Tool ermöglicht die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen, Heatmaps zur Visualisierung von Klicks und Mausbewegungen sowie die Analyse von Website-Performance-Metriken. Unser Ziel bei der Verwendung von Microsoft Clarity ist es, datengestützte Erkenntnisse über die Benutzererfahrung auf unserer Website zu gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Beschreibung:
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.